Migrationsbeauftragte
Erreichbarkeit
Ansprechpartner/innen für Fragen der polizeilichen Prävention im Zusammenhang mit Migrantinnen und Migranten
Email: migrationsbeauftragte.ppffm@polizei.hessen.de
Nesrin Tavasolli 069/ 755-34006
Ihre Ansprechpartnerin mit türkischem Migrationshintergrund
Nassif Khalil 069/ 755- 34007
Ihr Ansprechpartner mit marokkanischem Migrationshintergrund
Aufgabenbereich
Unsere Themenschwerpunkte lassen sich folgendermaßen darstellen:
Polizeiinterne Angebote:
- Beratung hinsichtlich ethnischer, religiöser und kultureller Besonderheiten ausländischer Tatverdächtiger, Opfer und Zeugen sowie entsprechende Vermittlungstätigkeit
- Informationen über soziokulturelle Hintergründe von Migrantinnen und Migranten
- Begleitung von polizeilichen Maßnahmen mit Migrantenbezug
- Unterstützung und Vermittlung bei polizeilichen Lagen (z. B. ethnisch bedingten Konflikten, Vermisstenfällen, Jugendgefährdung, häusliche Gewalt etc.)
- Vermittlung interkultureller Kompetenz für Bedienstete der Polizei
- Erarbeitung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen
- Betreuung von Opfern mit Migrationshintergrund (Vermittlung an Opferhilfeeinrichtungen)
- Enge Zusammenarbeit mit den SvO´s zu verschiedenen Themen
Polizeiexterne Angebote:
- Aufklärung der Migrantinnen und Migranten über Aufgaben, Rechte und Grenzen polizeilichen Handelns
- Beratung/Betreuung von ratsuchenden Migrantinnen und Migranten bei polizeispezifischen Angelegenheiten
- Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen
- Beratung von jugendlichen Migranten und Eltern bei Fragen zur Jugendkriminalität und Jugendgefährdung
- Schlichtung bei interkulturellen Konflikten.
- Familienintervention, Betreuung und Beratung von gefährdeten Kindern, straffällig gewordenen Jugendlichen und Heranwachsenden
Synergie - Angebote:
- Analyse polizeirelevanter gesellschaftlicher Entwicklungen in Migranten-Communities und Erarbeitung entsprechender Problemlösungsvorschläge
- Vermittlung zwischen Migranten und Polizei in Konfliktfällen
- Teilnahme an Arbeitskreisen
- Vorträge vor Multiplikator*innen
- Erarbeitung von Konzepten für Migrantengruppen
- Ausrichtung von der jährlichen Veranstaltung „Migration trifft Prävention“ im Polizeipräsidium Frankfurt am Main
- Ausrichtung von Veranstaltungen mit Migrantenselbstorganisationen zu aktuellen Themen
- „Vertrauensbildende Maßnahmen“ mit Migrantenvereinen, Moscheen und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete
Service / Info
Als Migrationsbeauftragte sind wir der kriminalpolizeilichen Prävention (E4) zugeordnet und agieren im Sinne einer Brückenfunktion. Hierbei verstehen wir uns als eine migrationsspezifische „Servicedienststelle“ der Frankfurter Polizei.
Wir verstehen uns als Vermittler und Berater, sowohl für alle Bediensteten des Frankfurter Polizeipräsidiums in Migrationsfragen, als auch für alle Bürger*innen Frankfurts mit Migrationshintergrund in Polizeifragen.
Wir sind auch Ansprechpartner in polizeilichen Angelegenheiten für die Migrantenselbsthilfeorganisationen und die mit der Integrationsarbeit befassten Organisationen.