
Anschrift: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Polizeidirektion Flughafen (Gebäude 194) Südpassage 194 60549 Frankfurt am Main
Telefon: 069/755-42008
Fax:069/755-42009
Leiter: Herr Wlotzek, Tel. 069/755-42000
Vertreter: Frau Reis, Tel. 069/755-11951
Leiter EuO: Herr Beck, Tel. 069/755-42002
Polizeidirektion: Tel.: 069/755-42008, Fax: 069/755-42009
19. Polizeirevier: Tel.: 069/755-11900, Fax: 069/755-11909
/Kriminalkommissariat Flughafen: Tel.: 069/755-42508, Fax: 069/755-42509
OPE Flughafen: Tel.: 069/755-42100, Fax: 069/755-42109
E-Mail: PD-Flughafen.PPFFM@polizei.hessen.de
Wenn Sie Fragen zu Ein-und Ausreisebestimmungen oder Visa-Angelegenheiten haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main.
If You have Questions concerning Visa Regulations, Entry / Exit procedure, please contact Federal Police Airport Frankfurt.
Tel.: 069 / 690-78578, E-Mail: bpold.frankfurt@polizei.bund.de
Wegbeschreibung

Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf die Grafik
Zuständigkeitsbereich
Die Polizeidirektion Flughafen ist zuständig für den gesamten öffentlichen und nichtöffentlichen Bereich des Rhein-Main-Flughafens mit seinen angrenzenden Verkehrswegen und nördlichen Waldgemarkungen.
Zuständigkeitsbereich Polizeidirektion Flughafen

© Stadt Frankfurt am Main
Zur Vergrößerung bitte auf die Karte klicken !
(PDF, 2 MB)
Eckdaten
-
24 km² Gesamtfläche, davon 19 km² Flughafenbereich
-
60 Einwohner
-
68.000 Beschäftigte am Flughafen
-
140.000 Fluggäste täglich
-
50.000 Besucher und Lieferanten täglich
-
15.000 öffentliche Parkplätze
-
2.400 Hotelbetten
Organisation
Die Polizeidirektion Flughafen verfügt über mehrere Organisationseinheiten, um den speziellen polizeilichen Aufgaben auf dem größten Flughafen des europäischen Festlandes gerecht zu werden.
Schwerpunkte
Bekämpfung flughafenspezifischer Kriminalitätsformen:
Sicherheits- und Ordnungsaufgaben
-
Staatsbesuche und Schutzmaßnahmen für bes. gefährdete Fluggäste
-
Demonstrative Aktionen
-
Allgemeine Gefahrenabwehr und Prävention
-
Überprüfung der Zuverlässigkeit von Personen, die in sicherheitsempfindlichen Bereichen des Flughafens arbeiten.
Besonderheiten
Die polizeilichen Aufgaben am Weltflughafen Frankfurt unterscheiden sich grundsätzlich nicht von denen, wie sie auch von anderen Dienststellen wahrzunehmen sind, es gibt jedoch andere Schwerpunkte.
Das Räderwerk "Flughafensicherheit" ist hierbei sehr komplex und es sind neben der Polizeidirektion Flughafen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen eine Vielzahl von Institutionen mit insgesamt 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern daran beteiligt, zum Beispiel:
-
Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
-
Hauptzollamt und Zollfahndungsamt Frankfurt-Flughafen
-
Fraport AG, Airport Security Management
-
Fluggast-, Personal- und Warenkontrolle
-
Luftfahrtbundesamt und Bundesanstalt für Flugunfalluntersuchung
-
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
-
Werkschutzabteilungen der ortsansässigen Fluggesellschaften
Diese Zuständigkeitsvielfalt muss den unkundigen Flughafengast jedoch nicht irritieren. Sie erhalten in jedem Fall professionelle Hilfe, egal welchen Sicherheitsträger Sie ansprechen.
Natürlich ist die Polizei auch sonst rund um die Uhr über den
Polizeinotruf 110 oder die oben genannte Amtsleitung derDirektion Flughafen zu erreichen.