Anschrift: Hans-Thoma-Straße 20, 60596 Frankfurt am Main
Erreichbarkeit: Telefon: 069 755 44008, Fax: 069 755 44009
Leiter: Herr Fleischer, Tel. 069 755 44000
Vertreter: Herr Nierste, Tel. 069 755 44001
Einsatz / Organisation: Herr Zimmer, Tel. 069 755 44002
Fläche: 99,3 qkm
Geographische Lage:
Die Polizeidirektion Süd ist eine von vier Flächendirektionen des PP Frankfurt am Main. Seit der Organisationsreform im Jahr 2001 ist sie zuständig für alle Stadtteile südlich des Mains, mit Ausnahme des Flughafens sowie für das Ostend und die westlichen Frankfurter Stadtteile Griesheim, Nied, Sossenheim, Höchst, Unterliederbach, Sindlingen und Zeilsheim. Insgesamt umfasst die von D 400 betreute Fläche 99,3 qkm.
Organisationsaufbau:
Die Direktionsleitung besteht aus dem Direktionsleiter, dessen Vertreter, dem Einsatz- und Organisationsbereich sowie dem Geschäftszimmer.
Zur Direktion Süd gehören die Polizeireviere 5, 8, 10, 16 und 17.
Der PD Süd direkt angegliedert sind außerdem
- die Operative Einheit Süd (OPE D 400/1),
- eine regionale Ermittlungsgruppe (EG MIT D 400/2), zuständig für Mehrfach- und Intensivtäter,
- fünf Szenekundige Beamte (SKB), zuständig für die Bearbeitung fanspezifischer Kriminalität im Zusammenhang mit Fußballspielen sowie
- ein Koordinator für Maßnahmen im Rahmen der Regionalen Kriminalitätsbekämpfung (RKB)
- ein Jugendkoordinator
Die EG MIT, die Szenekundigen Beamten, der Koordinator RKB sowie die Jugendkoordinatoren der Direktionen (DJK) befinden sich im gleichen Gebäude wie die Direktionsleitung, in der Hans-Thoma-Straße.
Operative Einheit Süd (D 400/1 - OPE):
Anschrift: Ferdinand-Happ-Straße 32, 60314 Frankfurt
Leiter: Herr Rübsam, Tel. 069 755 44100
Vertreter: Herr Bujnowski, Tel. 069 755 44101
Fax: 069 755 44109
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OPE Süd werden im gesamten Dienstbezirk der Direktion Süd eingesetzt. Grundsätzlich versehen sie ihren Dienst in ziviler Kleidung. Genereller Rahmenauftrag der OPE Süd ist die Bekämpfung der Straßenkriminalität. Schwerpunkte bilden hier allgemeine und besondere operative Maßnahmen zur Bekämpfung der Kriminalitätsphänomene
- Wohnungseinbruchdiebstahl
- erschwerter Diebstahl in/ aus Gewerbe-/Geschäftsbetrieb
- Delikte Rund ums Kfz
- Straßenraub
- Taschen- und Trickdiebstahl
- Straßenrauschgifthandel
Weiterhin gehören die Tätigkeitsfelder
- Unterstützung der Ermittlungsgruppen der Reviere sowie der Kriminalkommissariate bei erforderlichen verdeckten operativen Maßnahmen
- zivile Aufklärung aus Anlass von Demonstrationen, bei Bundesligaspielen der Frankfurter Eintracht in der Commerzbank Arena oder bei sonstigen polizeilich relevanten Veranstaltungen
- Innen-/ Außenschutzmaßnahmen bei besonderen Veranstaltungen
- erweiterter Personenschutz
zum Aufgabenspektrum der OPE Süd.
EG Mehrfach- und Intensivtäter (D 400/2 - MIT)
Anschrift: Hans-Thoma-Straße 20, 60596 Frankfurt
Leiterin: Frau Leinert, Tel. 069 755 44200
Vertreterin: Frau Reuters, Tel. 069 755 44201
Fax: 069 755 44209
Besonderheiten der Dirtektion Süd
Im Zuständigkeitsbereich der Direktion Süd befinden sich einige Einrichtungen und Bereiche, die von großer Bedeutung für Frankfurt und die Region sind sowie auch über die Stadtgrenzen hinaus einen hohen Bekanntheitsgrad haben. Hierzu zählen vor allem:
- Deutsche Bank Park
- Fraport-Arena
- Jahrhunderthalle
- Zoologischer Garten
- Museumsufer
- Europäische Zentralbank (EZB)
- Universitätskliniken
- Apfelwein- und Vergnügungsviertel in Alt-Sachsenhausen
- Osthafen
- Stadtwald mit vielfältigen Erholungsmöglichkeiten
- Industriepark Höchst und Griesheim
Des Weiteren finden folgende bedeutende Frankfurter Volksfeste im Direktionsbereich statt:
- „Wäldchestag“
- Museumsuferfest
- Brunnenfest in Alt-Sachsenhausen
- Straßenfest „Schweizer Straße“
- Höchster Schlossfest
Schematische Darstellung der Direktionsgrenze:

© Stadt Frankfurt am Main
Zur Vergrößerung bitte auf die Karte klicken!
(PDF, 2,2 MB)