Kriminalpolizei

Die Kriminalpolizei

Frankfurt

Polizeipräsidium Frankfurt am Main - Pforte Süd

Die Kriminaldirektion mit ihren rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet die im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Frankfurt anfallenden Straftaten der Schwer-und Schwerstkriminalität, z.B. Mord, erpresserischer Menschenraub und Geiselnahme, Straftaten der Organisierten Kriminalität, Rauschgiftdelikte oder politisch motivierte Straftaten.

Kripo-MarkeNeben der Aufnahme von Strafanzeigen, dem Sichern von Spuren und Beweismitteln am Tatort sowie Fahndungs-und Durchsuchungsmaßnahmen zählen auch Vernehmungen und die Zusammenarbeit mit anderen Behörden wie Staatsanwaltschaft oder Gerichtsmedizin zum Arbeitsalltag eines Kriminalisten.

Eine enge Abstimmung mit den Polizeidirektionen der Schutzpolizei und ein ständiger Abgleich der Kriminalitätslage bei erkannten Brennpunkten, bilden den Rahmen für die täglichen Bekämpfungsmaßnahmen. Um eine effiziente und spezialisierte kriminalpolizeiliche Arbeit zu gewährleisten, sind die Beamtinnen und Beamten der Kriminaldirektion in fünf Kriminalinspektionen mit insgesamt 23 Kriminalkommissariaten unterteilt.

Außerdem gibt es eine „KRIMINALWACHE", die rund um die Uhr mit Beamtinnen und Beamten des Kommissariates „Kriminaldauerdienst" besetzt ist. Sie übernimmt alle notwendigen kriminalpolizeilichen Maßnahmen oder Ermittlungen im ersten Angriff, insbesondere außerhalb der regulären Arbeitszeit, für das zuständige Fachkommissariat.

 

Nachfolgend stellen wir Ihnen die Kriminaldirektion mit ihren Untergliederungen kurz vor:

 

  • Leitung der Kriminaldirektion mit Führungsgruppe
  • Kriminalinspektion 10 - Kapitaldelikte
  • Kriminalinspektion 20 - Eigentums und Vermögensdelikte
  • Kriminalinspektion 30 - Service- und Querschnittsaufgaben
  • Kriminalinspektion 40 - Staatsschutz
  • Kriminalinspektion 60 - Organisierte Kriminalität, Wirtschaftskriminalität, Rauschgiftkriminalität, Auswertung und Analyse

Erreichbarkeiten:

08:30 Uhr - 16:00 Uhr, Telefon: 069 755 0

16:00 Uhr - 08:30 Uhr, Telefon:  069 755 53111