Kriminalmuseum
Die kriminaltechnische Lehrmittelsammlung gibt Einblicke in zahlreiche Kriminalfälle der Frankfurter Polizeigeschichte.
Anja Lange
Leitung und Organisation
Sie möchten uns besuchen?
Wir haben geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch!
Es können Gruppen mit 10-20 Personen nach vorheriger Terminvereinbarung von Dienstag bis Donnerstag an einer Führung teilnehmen.
Einzelpersonen und Kleingruppen können sich für die Monatsführung registrieren lassen.
Folgende Termine stehen hier Verfügung:
Mittwoch, 11.10.2023, 14.00 Uhr
Dienstag, 24.10 2023, 17.00 Uhr
Mittwoch, 08.11.2023, 17.00 Uhr
Dienstag, 21.11.2023, 17.00 Uhr
Anfragen bitte an: kmf.ppffm@polizei.hessen.de
FAQ’s zur Kriminaltechnischen Lehrmittelsammlung
Wenden Sie sich bitte an uns unter:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 755 82007
Fax: 069 - 755 82009
E-Mail: kmf.ppffm@polizei.hessen.de
Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Die Ausstellung wird unterstützt durch den Förderverein der Lehrmittelsammlung des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main e.V. (VR 13348 - 24.11.2005).
Steuernummer: 045 255 80268 (Finanzamt Frankfurt am Main)
Spendenkonto: IBAN: DE08 5009 0500 0002 9512 00 (Sparda-Bank Hessen)
Die Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main
Wir, das Team der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen, organisieren interne und externe Veranstaltungen am Polizeipräsidium Frankfurt am Main. Bei Fragen rund um die Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen sprechen Sie uns an.
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 755 82007
Fax: 069 - 755 82009
E-Mail: veranstaltungen.ppffm@polizei.hessen.de